IRRT ist eine Schema-Zentrierte, auf Imaginationen
basierende manualisierte Behandlungsmethode, die entwickelt
wurde, um PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
und andere Traumabezogene Symptome zu reduzieren
bzw. eliminieren; die belastenden Bilder (z. B.
Flashbacks), Glaubenssätze und Schemata hinsichtlich
des Traumas werden hierbei konfrontiert und modifiziert.
Durch den Einsatz und die Integration imaginativer Vorgehensweisen
als auch kognitiver Umstrukturierungen
werden emotionale Neubewertungen erzielt. IRRT ermöglicht
eine schonende Bearbeitung des traumatischen
oder belastenden Erlebnisses auf der Basis von Exposition.
In drei imaginativen Phasen werden dabei erst die traumatischen
Erinnerungen und Emotionen aktiviert und
konfrontiert; durch Bewältigungsbilder werden dann die
bildliche Vorstellung modifiziert und selbstschützende
Verhaltensweisen in die traumatische Szene eingeführt.
-
Aktuelle Beiträge
- Prof. Dr. Mervin Smucker, Ph. D.
- IRRT
- Mervin Smucker. Die Rolle der dualen Repräsentationstheorie im Trauma-bezogenen Gedächtnis
- Mervin Smucker: KVT Behandlung für PTBS auf der Grundlage von Imagery. Workshop, der auf der 33ten AACBT National Conference in Melbourne, Australia, präsentiert wurde.
- Mervin Smucker: Antioch College Philosphie Programm
Workshops
Archiv
Kategorien