-
Aktuelle Beiträge
- Prof. Dr. Mervin Smucker, Ph. D.
- IRRT
- Mervin Smucker. Die Rolle der dualen Repräsentationstheorie im Trauma-bezogenen Gedächtnis
- Mervin Smucker: KVT Behandlung für PTBS auf der Grundlage von Imagery. Workshop, der auf der 33ten AACBT National Conference in Melbourne, Australia, präsentiert wurde.
- Mervin Smucker: Antioch College Philosphie Programm
Workshops
Archiv
Kategorien
Archiv der Kategorie: IRRT
Mervin Smucker – Transformation der BEDEUTUNG in IRRT.
© Mervin Smucker 2013 In der IRRT gibt es 3 Imaginationsphasen, eine Vorbesprechung, und eine Nachbesprechung. Die 3 Imaginationsphasen sind: (1) Aktivierung und Wiedererleben belastender Bilder, (2) Entwicklung von Bewältigungsbildern, (3) Erfindung von Selbstberuhigenden Bildern. Obwohl die übliche IRRT Herangehensweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Über Mervin Smucker, IRRT
Kommentar hinterlassen
Mervin Smucker – Transformation von Opferbildern
Mary wurde im Alter von 19 Jahren durch den Großvater der Kinder, für die sie Babysitter war, vergewaltigt. Daraufhin erlebte sie zwei bis dreimal wöchentlich wiederkehrende Albträume über den Zeitraum von 21 Jahren. Mit jedem Albtraum fühlte sie sich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen
Mervin Smucker – Konzepte der Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) innerhalb des Rahmens der Introjekt- und Objektbeziehungstheorie in der Behandlung von Typ II Trauma.
Konsistent mit einem Grundsatz der Objektbeziehungstheorie, ist ein therapeutisches Ziel für Trauma-Opfer (besonders diejenigen mit einem Typ II Trauma), eine “therapeutische sichere Basis” durch die Entwicklung eines positiven Therapeuten-Introjekts zu internalisieren (d.h. eine internalisierte kognitive Repräsentation des Therapeuten), die dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT
Kommentar hinterlassen
Mervin R. Smucker – Weitere Unterlagen für meine Workshops
Ich habe eine aktuelle Präsentation für meine Workshopteilnehmer und alle die es werden wollen hier hochgeladen: Mervin R. Smucker – IRRT Viele Grüße, Mervin R. Smucker
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen
Grundprinzip der Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) – Mervin Smucker (2012).
Das gleichzeitige Vorkommen von Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und von traumatischen Schemata bei Typ II traumatiserten Patienten suggeriert die Notwendigkeit eines Behandlunsansatzes, der gleichzeitig die invasiven Symptome der PTBS wie aber auch der im Missbrauch entstandenen Überzeugungen, Attributionen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen
Der Post-Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) Fragebogen-B (PIF-B) – Mervin Smucker
Erstellt von Mervin Smucker (2012). Der PIF-B Wenn das Imagery Rescripting nur auf IRRT-Phase 3 Sitzungen fokussiert ist, kann der PIF-B hilfreich sein eine Veränderung der Selbstschema in folgenden Gebieten fortlaufend einzuschätzen: weg von gegen sich gerichtete Wut, Selbsthass und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen
Der Post-Imagery Rescipting & Reprocessing Therapy (IRRT) Fragebogen-A (PIF-A) – Mervin Smucker
Erstellt von Mervin Smucker (2012). Der PIF-A ist derart aufgebaut, dass er es ermöglicht, eine schnelle und fortlaufende Erhebung der kognitiven Schemaverschiebung respektive -änderung beim Missbrauchsopfer von maladaptiven, missbrauchsbedingten Überzeugungen hin zu besser angepassten respektive realistischen Überzeugungen zum Missbrauch, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen
Der Post-Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT)-Fragebogen (PIF) – Mervin Smucker
Erstellt von Mervin Smucker (2012) Der PIF wurde als Mittel für sofortige und direkte Patientenrückmeldung zur aktuell durchgeführten IRRT-Sitzung entwickelt. Der PIF existiert in zwei Ausführungen: PIF-A und PIF-B. Obwohl die beiden Varianten sich über weite Strecken decken, unterscheiden sie … Weiterlesen
Mervin Smucker – Behandlungen für PTBS -Teil 1
Ph. D. Mervin Smucker. Eine vergleichende Analyse der Verlängerten Exposition (VE) und Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT), Behandlungen für PTBS -Teil 1. VE ist ein Behandlungsmodul für posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Bei der VE handelt es sich um eine auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen
Mervin Smucker – Behandlungen für PTBS – Teil 2
Mervin Smucker. Eine vergleichende Analyse der Verlängerten Exposition (VE) und Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT), Behandlungen für PTBS – Teil 2. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der IRRT und der VE lassen sich folgendermassen zusammenfassen: Gemeinsamkeiten betreffen: (1) den Gebrauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IRRT, PTBS
Kommentar hinterlassen